Corporate Health bedeutet nichts weiter als betriebliche Gesundheitsförderung. Im Grunde genommen soll Gesundheit und Sport mit in die Unternehmenskultur aufgegriffen werden, sodass die Mitarbeitenden fit bleiben. Aber nicht nur die physische Gesundheit spielt dabei eine …
Kultur
Jedes Unternehmen hat ihre eigene besondere Kultur, geformt von ihren Werten, Prioritäten, den Angestellten und vielem mehr. Diese Faktoren bilden den Rahmen für die tägliche Umgebung in einem Unternehmen – die Arbeitskultur. Diese Kultur sollte im Idealfall eine sein, in welcher sich die Mitarbeiter wohl, geschätzt und sicher fühlen und ihnen Chancen zum Wachstum geboten werden. Glückliche Mitarbeiter sind produktiver, und das ist Grund genug, sich als Feel-Good-Manager ausgiebig um diese zu kümmern. Ist die Zufriedenheit nicht von Priorität, erschwert es einem enorm, Mitarbeiter zu binden oder qualifiziertes neues Personal anzuwerben. In diesen Artikeln geht es alleine darum, eine gesündere und soziale Arbeitskultur im Unternehmen zu schaffen.
So stehst du ohne Erkältung den Winter durch!
Jedes Jahr aufs Neue beginnt zu dieser Jahreszeit eine neue Welle von Erkältungen. Diese sind meistens recht harmlos, aber eben auch sehr nervig. Häufig hat man das Glück, dass man sich zur ungünstigen Zeit erkältet …
6 Tipps für eine gesunde Mittagspause im Büro – So wird jeder Tag zum Genuss!
Je gestresster wir sind, desto schwieriger ist es, gesunde Gewohnheiten aufrechtzuerhalten oder diese überhaupt erst einzuführen. Arbeitsreiche Bürotage sind dafür prädestiniert, ein Fertiggericht in die Mikrowelle zu schieben und es nebenbei am Schreibtisch zu verzehren. …
6 geniale Köperübungen im Sitzen: Unauffällig Sport treiben und gesund bleiben!
Je länger wir sitzen, desto stärker wird die Muskulatur abgebaut. Noch schlimmer wird es übrigens, wenn auch der Hüftbeuger-Muskel oder der untere Rücken durch das Sitzen geschwächt wird. Besitzt diese Muskeln nicht genug Muskelkraft, so …
Lufthygiene im Büro: Kuscheliges Raumklima mit diesen 10 Stichpunkten!
In Büroräumen herrscht oft „dicke Luft“, die sich gesundheitsschädlich auswirken kann. Ist das Raumklima am Arbeitsplatz nämlich dauerhaft minderwertig, kann das bei Kollegen*innen zum sogenannten Sick-Building-Syndrom führen. Diese gebäudebezogene Gesundheitsstörung äußert sich unter anderem in …
Entgiften und entschlacken im Büro: 6 Detox-Tipps
Detox braucht Zeit, Detox ist anstrengend und nicht mit dem Beruf vereinbar? Quatsch! Das Entgiften des Körpers ist auch im Alltag möglich. Mit den folgenden Detox-Tipps unterstützt du deinen Körper ganz nebenbei: zu Hause, im …
8 Gründe, weshalb du dir nie einen Bürohund zulegen solltest!
Sie sind purer Stress…?! 1. Bürohunde müssen ständig beschäftigt werden. 2. Bürohunde springen immer auf den Tischen herum und halten dich vom arbeiten ab. 3. Und schau mal, wie unwohl er sich …
5 Hacks für ein Tiny Office zu Hause!
Home Office schön und gut – doch was tun, wenn die Wohnung selbst nicht größer als ein Einzelzimmerbüro ist? Wir haben die 5 Lösungen für dich, welche dir auch in deinem schnuckeligen zu Hause ordentlich …
4 Tipps, um interkulturelle Managementfähigkeiten aufzubauen
Egal ob Geschäftspartner in Saudi-Arabien, Lehrling mit pakistanischem Migrationshintergrund, oder die neue französische HR-Managerin. Wir tauchen oft in fremde Kulturen ein – oder gehören selbst zur Kultur, in die eingetaucht wird. Dafür braucht man interkulturelle …
10 Wirkungsvolle Nachhaltigkeitsziele für dein Unternehmen, welche die grüne Entwicklung vorantreiben
Was wäre, wenn du mit deinem Unternehmen die Welt retten könntest? Wenn du in deinem Umfeld dafür sorgen könntest, dass die Folgen der modernen Lebensführung nicht mehr in der Natur sichtbar sind? Beispiele für nachhaltig …